
8 Gründe, warum Sex gut für unsere Gesundheit ist
Sex ist nicht nur ein Ausdruck von Intimität und Nähe, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich.
© Pexels/Cottonbro Studio
Sex gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt – und hat neben seinem positiven Einfluss auf Beziehungen auch eine erstaunliche Wirkung auf die Gesundheit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiger Sex nicht nur Spaß macht, sondern auch zahlreiche körperliche und psychische Vorteile bietet. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sex ein echter Gesundheitsbooster ist:
1. Stressreduktion: Entspannung für den Geist
Sex hilft, Stress abzubauen. Beim Orgasmus werden Hormone wie Oxytocin und Endorphine freigesetzt, die beruhigend wirken und die Stimmung heben. Zudem sinkt das Stresshormon Cortisol, wodurch du dich entspannter fühlst.
Tipp: Eine erfüllte Sexualität kann sogar dazu beitragen, den Blutdruck zu senken – ein weiterer Grund, den Stresslevel im Schlafzimmer abzubauen.
2. Stärkung des Immunsystems
Menschen, die regelmäßig Sex haben, stärken ihre Abwehrkräfte. Untersuchungen zeigen, dass bei regelmäßigem Geschlechtsverkehr der Spiegel von Immunglobulin A steigt, einem Antikörper, der Infektionen abwehren kann.
Fun Fact: Laut einer Studie sind Menschen, die ein- bis zweimal pro Woche Sex haben, seltener erkältet.
3. Bessere Herzgesundheit
Sex ist wie ein kleines Herz-Kreislauf-Training. Es bringt den Kreislauf in Schwung und kurbelt die Durchblutung an. Regelmäßiger Sex kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkten reduzieren – besonders bei Männern.
Hinweis: Natürlich ersetzt Sex kein regelmäßiges Sportprogramm, aber als Ergänzung kann er Herz und Kreislauf fit halten.
4. Bessere Schlafqualität
Nach dem Sex schläft man oft wie ein Baby – und das hat seinen Grund. Die beim Orgasmus ausgeschütteten Hormone wie Oxytocin und Prolaktin fördern Entspannung und helfen, schneller einzuschlafen.
Tipp: Besonders bei Schlafproblemen kann es helfen, die Abendstunden mit etwas Zweisamkeit zu füllen.
5. Verbesserte Stimmung und stärkere Bindung
Sex fördert die Ausschüttung von „Glückshormonen“ wie Serotonin und Dopamin, die für gute Laune sorgen. Zusätzlich stärkt das Kuschelhormon Oxytocin die Bindung zu deinem Partner oder deiner Partnerin.
Extra: Diese Hormone wirken wie ein natürliches Antidepressivum – und können sogar die Symptome von Angst und Depressionen lindern.
6. Schmerzreduktion auf natürliche Weise
Hast du Kopfschmerzen? Statt Schmerztabletten zu nehmen, könnte Sex die Lösung sein. Studien zeigen, dass während des Geschlechtsverkehrs Endorphine freigesetzt werden, die Schmerzen lindern können – sei es bei Migräne, Gelenkschmerzen oder Menstruationskrämpfen.
Tipp: Eine intime Massage kann den Effekt zusätzlich verstärken.
Das könnte dich auch interessieren:
Wie lange sollte guter Sex dauern?
Feministische Pornografie: Gekommen, um zu bleiben
Hand drauf: Warum Selbstbefriedigung kein Tabu sein sollte
7. Steigerung der körperlichen Fitness
Sex mag nicht wie ein Marathon wirken, ist aber trotzdem eine Form von Bewegung. Je nach Intensität kannst du pro Stunde bis zu 150 Kalorien verbrennen. Zudem werden Muskeln aktiviert, die im Alltag oft vernachlässigt werden.
Hinweis: Regelmäßiger Sex kann die Flexibilität und Ausdauer fördern – eine Win-win-Situation.
Außerdem: Sexuelle Aktivität beansprucht die Muskeln des Beckenbodens und stärkt sie. Ein starker Beckenboden kann helfen, Inkontinenz vorzubeugen und die allgemeine Körperhaltung zu verbessern.
8. Positiver Einfluss auf das Selbstbewusstsein
Ein erfülltes Sexualleben steigert das Selbstwertgefühl und das Körperbewusstsein. Wer sich geliebt und begehrt fühlt, geht oft selbstbewusster durchs Leben. Natürlich tragen auch Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung in der Beziehung entscheidend dazu bei. Zudem hat Sex auch einen Einfluss auf die Regulation des Hormonspiegels, insbesondere von Östrogen und Testosteron. Dies kann zu einer besseren Haut, gesteigerter Energie und erhöhter Libido führen.
Gibt es ein „gesundes Maß“?
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie oft Sex gesund ist – das hängt von den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Wichtiger als die Häufigkeit ist die Qualität und die emotionale Verbindung. Auch Selbstbefriedigung kann viele der oben genannten Vorteile bieten.
Fazit: Sex ist mehr als nur Vergnügen
Sex wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, stärkt die Beziehung und kann sogar das Leben verlängern. Ob zur Entspannung, für die Gesundheit oder als Ausdruck von Liebe – es lohnt sich, Zeit und Aufmerksamkeit in dein Sexualleben zu investieren.
ÜBER DIE AUTORIN

Ricarda Laner ist unsere kreative Allrounderin – zuständig für die gesamte Online-Welt der TIROLERIN sowie Redaktion. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst, Musik und allem, was sonst noch Spaß macht, bringt sie ihre Ideen immer mit viel Energie und Kreativität ein.