
Die ungeschminkte Wahrheit
Sind dehydrierte Haut und trockene Haut dasselbe?
© Shutterstock
Wer die Beine übereinanderschlägt, bekommt Krampfadern. Petersilie hilft gegen schlechten Atem. Zahnpasta beugt Hautunreinheiten vor. In der Beauty-Welt kursiert eine ganze Reihe hartnäckiger Gerüchte. Wir stellen alte und neue Schönheitsmythen auf die Probe.
Mythos im Check
Hautpflege kann manchmal ganz schön kompliziert sein. So hat jeder Mensch, wie wir inzwischen wissen, verschiedene Hauttypen – empfindlich oder trocken, ölig oder Mischformen. Bestimmte Begriffe verwirren dann oft zusätzlich: „Trocken“ etwa wird gemeinhin mit „dehydriert“ gleichgesetzt – aber ist das wirklich das gleiche?

Nein. Der Begriff „trocken“ bezeichnet den Hauttypen und somit die genetische Veranlagung für eine verminderte Talgproduktion. „Dehydriert“ hingegen ist ein (temporärer) Zustand, bei dem es der Haut an Feuchtigkeit mangelt. Jeder Hauttyp kann somit dehydriert sein (auch der ölige!). Schuld ist hier eine gestörte Hautbarriere, etwa durch aggressive Reinigungsmittel oder zu häufige Peelings.
