
© Lena Kessler
Wie Kathrin Gruber mit viel Fachwissen, Leidenschaft und einer starken Community in Innsbruck eine Sauerteigbäckerei eröffnet.
Ein intensiver Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft – und dieser wird auch bald die Straßen Innsbrucks erfüllen, wenn Kathrin Gruber diesen Herbst ihre eigene Sauerteigbäckerei eröffnet. Die Diätologin, Lebensmitteltechnologin und Bäckermeisterin verbindet mit Sauerteigland gleich mehrere Leidenschaften: gesunde Ernährung, handwerkliche Qualität und der Wunsch, Menschen für bewusstes Essen zu begeistern.

Vom Kurs zur Bäckerei.
Was als Forschung mit Sauerteig begann, hat sich über Sauerteig-Backkurse und Fermentation zur handfesten Realität entwickelt: eine Bio-zertifizierte Bäckerei, in der Brot nicht nur nährt, sondern auch inspiriert. Die Idee dafür kam nicht aus einem Businessplan, sondern wuchs, ganz wie ein guter Sauerteig, über Jahre hinweg. „Ich habe viel ausprobiert und gelernt, was ich nicht will. Das hat mir geholfen, meine berufliche Vision zu schärfen“, so die Gründerin.
Durch die Selbstständigkeit kann ich meine eigenen Werte in meinem beruflichen Handeln verwirklichen.
Kathrin Gruber, Sauerteigland
Ehrliches Handwerk.
Der Alltag von Kathrin ist geprägt von Organisationstalent und Pioniergeist, doch der Weg zur eigenen Bäckerei ist kein Selbstläufer. Hohe Investitionen verlangen Durchhaltevermögen und Vertrauen. Um ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen, hat Kathrin eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis zum 4. September 2025 läuft. Sie ist gut angelaufen, doch es fehlt noch ein bedeutender Betrag, um die Kosten eines kleinen Handwerksbetriebs zu stemmen. „Schon in meinen Kursen, wenn ich von der geplanten Sauerteigbäckerei in Innsbruck erzählt habe, habe ich gespürt, wie groß die Vorfreude und Unterstützung ist. Jetzt hoffe ich, dass wir gemeinsam den letzten Schritt schaffen.“

Ein Projekt für alle.
Die Kampagne ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch Teil ihrer Philosophie: Sauerteigland soll ein Gemeinschaftsprojekt sein, getragen von Menschen, die den Wert echter Lebensmittel fördern wollen. In ihren Kursen schafft Kathrin bereits heute eine persönliche Atmosphäre, in der Wissen, Geschmack und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Die Begeisterung ihrer Kund:innen? Spürbar. „Viele erleben bei mir, wie viel Freude im Selberbacken steckt – und wie gut echtes Brot schmecken kann.“
Mehr Sichtbarkeit.
Für die Zukunft wünscht sich Kathrin mehr Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit in der Ernährung. Kleine Betriebe wie ihrer, so ist sie überzeugt, „leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Esskultur – und verdienen mehr Sichtbarkeit“. Mit Sauerteigland bringt sie nicht nur gutes Brot auf den Tisch, sondern auch eine klare Haltung: für mehr Authentizität, mehr Handwerk und mehr Geschmack im Alltag. Und dank der Kraft der Community rückt ihr Herzensprojekt jeden Tag ein Stück näher an den großen Ofen.
Du willst ein kleines Unternehmen unterstützen? Hier geht es zur Crowdfunding-Kampagne für die Sauerteigland Bäckerei von Kathrin Gruber.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
- Investieren für Anfänger:innen
- Wieviel Gemeinschaft verträgt ein Konto?
- Spar-Hacks: So geht Energie- & Geldsparen
Mehr zur Autorin dieses Beitrags:

Tjara-Marie Boine ist Redakteurin für die Ressorts Business, Leben und Kultur. Ihr Herz schlägt für Katzen, Kaffee und Kuchen. Sie ist ein echter Bücherwurm und die erste Ansprechpartnerin im Team, wenn es um Themen wie Feminismus und Gleichberechtigung geht.