
Achtsamkeit in den Bergen: Rituale für mehr Ruhe im Sommer
Mit einfachen Ritualen kannst du den Tiroler Sommer nutzen, um wieder bei dir selbst anzukommen.
© Shutterstock
Stress, Lärm, ständige Erreichbarkeit – gerade im Sommer sehnt sich unser Geist nach Stille und Klarheit. Und wo gelingt das besser als in den Bergen Tirols? Ob beim Wandern über blühende Almwiesen oder beim Innehalten an einem Bergsee: Die Natur bietet den perfekten Raum für achtsame Rituale, die Körper und Seele zur Ruhe bringen.
Wir zeigen dir 7 einfache Rituale, mit denen du im Sommer bewusster lebst – ob im Urlaub oder beim Wochenend-Ausflug in die Berge.
1. Der achtsame Start in den Tag: Barfuß über die Wiese
Beginne den Tag mit einem einfachen Ritual: Barfußgehen auf einer feuchten (Alm)wiese. Spüre jeden Schritt, das Gras, die Kühle des Morgentaus. Dieses Naturerlebnis aktiviert sanft den Kreislauf und verbindet dich mit dem Hier und Jetzt.
Tipp: Ideal am frühen Morgen auf einer Hütte oder in der Nähe eines Bergsees.
2. Waldbaden: Die Kraft der Bäume spüren
„Shinrin Yoku“ – das japanische Waldbaden – ist auch in Tirol möglich. Suche dir einen ruhigen Platz im Wald, schalte dein Handy aus und verweile bewusst zwischen den Bäumen. Beobachte Lichtspiele, atme tief ein und lausche den Geräuschen der Natur.
Wirkung: Stressreduktion, Senkung des Cortisolspiegels, Stärkung des Immunsystems.
3. Journaling mit Aussicht: Gedanken loslassen
Pack ein kleines Notizbuch in deinen Rucksack und schreibe während einer Wanderpause auf, was dich beschäftigt – oder wofür du dankbar bist. Die Weite der Landschaft hilft, Gedanken neu zu ordnen.
Impulsfragen fürs Journaling:
- Was brauche ich gerade wirklich?
- Was lasse ich heute los?
- Wofür bin ich dankbar?

4. Sonnenaufgang in Stille erleben
Statt Selfies und Timelapse: Erlebe einen Sonnenaufgang in kompletter Stille. Suche dir einen ruhigen Aussichtspunkt, vielleicht eine Alm oder ein Plateau, und beobachte das Erwachen des Tages. Die bewusste Stille schafft einen meditativen Moment der Verbindung mit der Natur.
5. Achtsame Bewegung: Langsames Gehen statt Gipfel-Hektik
Nicht jede Wanderung muss ein sportlicher Kraftakt sein. Nimm dir bewusst vor, langsam und achtsam zu gehen. Spüre den Untergrund, höre auf deinen Atem, beobachte kleine Details wie Moose, Insekten, Felsen.
Idee: Meditative Spaziergänge auf Themenwegen oder Kräuterpfaden.
6. Abends am Feuer: Gedanken verbrennen
Abends kannst du symbolisch „Ballast loslassen“: Zünde ein kleines Lagerfeuer oder eine Kerze an (wo erlaubt) und verbrenne einen Zettel mit Gedanken, die du loslassen möchtest.
Ritual: Schreibe Dinge auf, die dich belasten – und gib sie dem Feuer. Ein kraftvoller Akt der Selbstklärung.
7. Erfrischende Klarheit: Morgenbaden im Bergsee
Ein Sprung in den kühlen Bergsee am Morgen wirkt wie ein natürlicher Reset-Knopf. Der Kältereiz fokussiert deinen Geist, stärkt das Immunsystem und belebt. Nimm dir danach Zeit für ein stilles Sitzen am Ufer.
Beliebte Bergseen in Tirol: Obernberger See, Lansersee, Piburger See, Wildsee Seefeld
Quick-Tipps für deinen achtsamen Tag am Berg:
- Nimm dein Handy nur für Notfälle mit
- Wandere bewusst langsam
- Plane Zeit für Pausen ohne Ablenkung
- Atme tief – und lächle öfter 😉
Achtsamkeit beginnt nicht erst im Kloster oder Yogaretreat – sondern auf dem Weg zur nächsten Hütte oder beim stillen Sitzen am Bergbach.
Das könnte dich auch interessieren:
Negative Gedanken loswerden: 5 Schritte
Warum es okay ist, auch schlechte Tage zu haben
Komplimente: 5 Gründe, warum sie gut für uns sind
Über die Autorin:

Ricarda Laner ist unsere kreative Allrounderin – zuständig für die gesamte Online-Welt der TIROLERIN sowie Redaktion. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst, Musik und allem, was sonst noch Spaß macht, bringt sie ihre Ideen immer mit viel Energie und Kreativität ein.