
Andrea Lichtfuss, Chefredakteurin TIROLERIN © Cheryl Kapferer
Ich habe neulich ein Ehevorbereitungsseminar besucht. Klingt sehr uncool, ich weiß. Aber das war’s gar nicht! Im Gegenteil: Es war sogar richtig schön. Denn wann nimmt man sich sonst schon einen ganzen Tag Zeit, um über die eigene Beziehung zu sprechen? Ohne Geplänkel, ohne Handy, ohne nebenher den Geschirrspüler auszuräumen.
Erzähl mir mehr.
Zwei Erkenntnisse, die ich aus die sem Tag mitgenommen habe: Selbst in der längsten, innigsten Beziehung gibt es Raum für Wachstum. Und: Man kann nie zu viel miteinander kommunizieren, ganz besonders zuhören. Nicht dieses „Ahh ja, mhm, echt?“-Zuhören, während man im Kopf die Einkaufsliste durchgeht. Sondern echtes, aufmerksames, neugieriges Zuhören. Fragen stellen, nachhaken, sich wirklich für das interessieren, was der andere denkt und fühlt. Das gilt im Übrigen nicht nur für Beziehungen.
Vielleicht ist das am Ende gar kein großes Geheimnis, sondern eher eine kleine Erinnerung: Aufmerksamkeit ist ein Geschenk, und gerade in unserer schnellen, lauten Welt manchmal das wertvollste überhaupt. Auch – und vor allem dann –, wenn’s um unangenehme Dinge geht: Kritik, Zweifel, Ängste, all das, was wir sonst gerne verbergen. Denn am Ende sind es genau diese Gespräche, die uns einander näherbringen. Was sonst noch hilft? Das lesen Sie ab Seite 18. Viel Freude mit unserer neuen Ausgabe!
Aufmerksamkeit ist ein Geschenk – manchmal das wertvollste überhaupt.
Andrea Lichtfuss, Chefredakteurin