WIENERIN Gründerinnentag 2025

WIENERIN Gründerinnentag 2025: Ein Tag voller Mut und Visionen

Am 23. September 2025 lud die WIENERIN gemeinsam mit Frau in der Wirtschaft zum Gründerinnentag in die Wirtschaftskammer Österreich ein.

6 Min.

© Mika-Nikolas Mahringer

Am 23. September 2025 drehte sich in der Wirtschaftskammer Österreich alles um Frauen mit Visionen. Der WIENERIN Gründerinnentag war zurück – mit geballter Expertise, echten Erfolgsgeschichten und jeder Menge Mutmacher:innen. Unternehmer:innen, die bereits gegründet haben und alle, die es werden wollen, wurden dazu eingeladen, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen und die Geschäftswelt aktiv mitzugestalten.

Sophie Kaitlin Drescher, die jüngste Moderatorin Österreichs, führte durch einen Tag voller Inspiration, Motivation und praxisnaher Tipps, um den Weg zur erfolgreichen Unternehmerin zu gestalten. Den Auftakt machte Speakerin Nadina Ruedl, Gründerin der Pflanzerei. Sie gewann im vergangenen Jahr den Start-Up-Pitch beim Gründerinnentag, sowie den Woman in Business Award in der Kategorie Gründerin des Jahres und motivierte heuer auch wieder die Gäste dazu, sich zu trauen und konsequent dranzubleiben.

Es folgte der erste Panel-Talk „START YOUR WAY – INSPIRATION ZUM GRÜNDEN“ mit Tülay Tuncel (Beraterin/ Projektmitarbeiterin Wirtschaftsagentur Wien), Anna Theresa Petrikovics (Notarsubstitutin in Wien, Notariatskammer), Corinna Hintenberger (Expert-Branding Mentorin für Unternehmerinnen, Happy Business Festival) und Angelika Sery-Froschauer (WKÖ-Vizepräsidentin). Gloria Wagner (Senior Consultant bei valantic & Gründerin von techwomen.io) appellierte in ihrer Keynote: „Ihr seid gut genug“.

Im Anschluss nahmen Stefania Krainer (Credit Underwriting Corporates und Real Estate Erste Bank), Erika Köszegi-Lagally (Leiterin des Geschäftsfelds Kredite | Kofinanzierungen AWS), Elisabeth Axmann-Marcinkowski (Gründerin Elly Magpie | Mitgründerin & Co-Geschäftsführerin HOLi) und Isabel Poier-Kisling (Juristin & Finanzmentorin) im Panel zum Thema „MONEY TALK – FINANZIERUNG OHNE ANGST“ die Sorgen vor Finanzierung und Förderung (angehender) Gründer:innen.

„Sie sind Teil der Zukunft“: Mit visionärer Kraft richtete Dr. Harald Mahrer (WKÖ-Präsident) seine Worte an die Gäste. In einer Zeit, in der die wirtschaftliche Lage herausfordernd ist, sei Gründen ein besonders zukunftsweisendes Zeichen, denn es zeigt:

„In Österreich darf man nicht nur Träumen, sondern man kann seine Träume auch verwirklichen.“

Martha Schultz (WKÖ-Vizepräsidentin & Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft) zeigte anschließend mit beeindruckenden Zahlen auf, dass bereits zahlreiche Frauen in Österreich die Wirtschaft mitgestalten: Mit nahezu 150.000 Unternehmerinnen österreichweit, gründen täglich 53 Frauen hierzulande. Mit ihrem Plädoyer für die Bedeutung des Networkings auf dem Weg in die Selbständigkeit, bestärkte sie die Gäste für gegenseitige Unterstützung und Empowerment.

Daraufhin wandte sich Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung, Kampf gegen Antisemitismus, öffentlichen Dienst und Verfassung, mit diesen anerkennenden Worten an alle: „Frauen leisten bereits einen sehr wichtigen Beitrag im Unternehmerinnentum – unsere Aufgabe in der Politik ist es, die Rahmenbedingungen hier bestmöglich zu gestalten. Unser Ziel ist, dass noch mehr mutige Frauen den Schritt zum Gründen wagen, deshalb wollen wir besonders die digitalen Möglichkeiten hervorheben, die das Gründen einfacher und zugänglicher machen.“

Im dritten Panel-Talk des Tages „PUBLICITY, PLEASE! WIE DU ALS GRÜNDERIN MEDIALE REICHWEITE GEWINNST“ hoben Sarah Lehner (Chefredakteurin WIENERIN), Gloria Traxl (Inhaberin & CEO PR International), Theresa Ziegler (Content Creator & Co-Gründerin Supercute Productions) und Karin Teigl (Digital Entrepreneur & Content Creatorin) die Wichtigkeit von Authentizität und Selbstsicherheit hervor. Verena Eugster (W3 Create Gmbh & Female Future Festival) riet: Je mehr man beim Netzwerken gibt, desto mehr bekommt man zurück.

Beim großen Gründerinnen-Pitch moderiert von Kambis Kohansal Vajargah hatten fünf neu gegründete Unternehmerinnen die Chance, unsere fachkundige Jury bestehend aus Florian Haas (E&Y), Majda Salihbegovic (Samsung) und Eveline Steinberger (The Blue Minds Company, bekannt aus „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls4) zu überzeugen. Wir gratulieren herzlich der Gewinnerin Maggy Müller von „Vienna Picnics“.

Parallel zum Programm gaben sieben Workshops die richtigen Tools an die Hand, um die unternehmerischen Träume zu verwirklichen: „How to businessplan“ mit i2b – ideas to business, „Möglichkeiten der Unternehmensgründung“ mit Gründerservice Wien, „Erfolgreich durch Beratung und Netzwerk“ mit Wirtschaftsagentur Wien, „PR & Personal Branding für Gründerinnen“ mit Kommunikationsberaterin Katharina Florian, „Money Matters – Finanzplanung für Gründerinnen“ mit Finanzberaterin Anna Rennhofer, „Me, Myself & AI – Chancen und Risiken von KI für Unternehmerinnen“ mit KI-Beraterin Florentina Zach und nicht zuletzt alles zum Thema „Social Media, aber endlich effizient“ mit Cope Group.

Hier geht’s zur gesamten Bildergalerie vom WIENERIN Gründerinnentag 2025.

Der WIENERIN Gründerinnentag begeisterte mit rekordverdächtigen 420 Teilnehmer:innen vor Ort und nahezu 1000 Interessierten via Livestream österreichweit. Die WIENERIN bedankt sich bei allen Gästen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben, sowie bei unseren Partner:innen: Wirtschaftskammer Österreich, Frau in der Wirtschaft, Notariatskammer, Österreichisches Patentamt, Erste Bank, Samsung, Austria Wirtschafts Service, Wirtschaftsagentur Wien, Peek & Cloppenburg, Female Future Festival, Anna Rennhofer, Katharina Florian, Neoh, KFC, Römerquelle, Mionetto, Radlberger, Dextro Energy, Sebamed, Multikraft, Dr. Beckmann, Weleda, Meßmer, Bi-Oil, Batiste, MSC Cruises, Mäurer & Wirtz, Visual Brand Stories

Abo

Die TIROLERIN – immer mit dabei

×