Marmelade, Beerengelee

Fruchtig, frisch & selbstgemacht: Unser liebstes Beeren-Marmeladenrezept

Kindheitserinnerungen und Gefühl von Geborgenheit

2 Min.

©Martina Enthammer

Egal, ob am Sonntagmorgen oder mal zwischendurch – kaum ein Lebensmittel ist so sehr mit Kindheitserinnerungen und dem Gefühl von Geborgenheit verbunden wie selbstgemachte Marmelade. Doch hinter dem süßen Genuss steckt heute mehr als nur Nostalgie: Er ist Teil eines wachsenden Trends zurück zur Handarbeit.

Der Trend zur Handarbeit

In einer Zeit, in der viele Lebensmittel industriell gefertigt werden, gewinnt das Selbstmachen wieder an Bedeutung. Genau hier setzt auch die Autorin und Foodbloggerin Martina Enthammer an, die mit viel Leidenschaft und Kreativität ihre ganz eigene Variante von selbstgemachter Marmelade kreierte. Denn wer Marmelade selbst einkocht, hat nicht nur die volle Kontrolle über Zutaten und Zuckergehalt, sondern auch die Freiheit, eigene Geschmacksrichtungen zu erfinden. Und ganz ehrlich: Das Plopp beim Öffnen eines Glases selbstgemachter Marmelade hat seinen ganz eigenen Zauber.

Beerengelee
©Martina Enthammer

Martinas Lieblingsrezept für selbstgemachte Beeren-Marmelade

Zutaten für ca. 4-6 Gläser:

  • 1000 g Beeren nach Wahl (Heidelbeeren, Ribisel, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, …) es sollte etwa 700 g Beerenmus ergeben
  • 375 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Die Beeren werden grob entstielt, gewaschen und in einem großen Topf mit einem Schuss Wasser weich gekocht. Wenn der ein oder andere Stiel dabei ist, ist das kein Problem, denn die Masse wird anschließend durch ein Sieb passiert.

Sind die Beeren weich gedünstet, kommen sie in eine „Flotte Lotte“ oder in ein Sieb, und man streicht den Saft aus den Beeren, sodass die Hüllen bestehen bleiben.

Das Beerenmus wird zur Sicherheit nochmals gewogen, und der Gelierzucker wird dem Gewicht angepasst. Martina verwendet etwas mehr Gelierzucker als vorgeschrieben, da die Foodbloggerin feste Beerenaufstriche bevorzugt.

Das Beerenmus wird mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf gegeben und unter gelegentlichem Rühren 5 Minuten gekocht.

Anschließend wird das Beerengelee vom Herd genommen und sofort in saubere Marmeladengläser gefüllt.

Tipp für ein tolles Geschenk

Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, liegt mit einem hübsch dekorierten Marmeladenglas goldrichtig. Ein handgeschriebenes Etikett und ein Stoffdeckchen – und schon wird aus einer kleinen Aufmerksamkeit ein echtes Herzensgeschenk.

________________

Das könnte dich auch interessieren:

Bunt & gesund: 3 köstlich-leichte Salat-Rezepte
Grillrezepte die du noch nicht kennst
Drei außergewöhnliche Rezepte des „Kuliktivs“

Abo

Die TIROLERIN – immer mit dabei

×