Romantasy Festival Tyrolia

Literarischer Liebesrausch

Innsbruck im Romantasy-Fieber

4 Min.

Carina Schnell, © Tyrolia

Das Tyrolia Romantasy Festival ging am 14. und 15. Juni nun schon zum dritten Mal über die Bühne. Und dieses Jahr erstmals sogar zweitägig. In der Innsbrucker Hauptbuchhandlung erwarteten Besucher:innen eine tolle DIY-Station sowie Sonderausgaben von Chest of Fandoms. Zudem wurden Workshops zu Bookstagram und Selfpublishing sowie Meet & Greets mit verschiedenen Autor:innen angeboten. Ein wahrer Traum für Romantasy-Liebhaber:innen!

Tag 1

Zum Auftakt des diesjährigen Romantasy-Festivals gab es am Freitagnachmittag für Festival-Pass-Besitzer:innen ein Meet&Greet mit der deutschen Autorin Carina Schnell im altehrwürdigen Innsbrucker Café Munding. Am Abend berichteten dann die Tiroler Autor:innen Lexis Able und Catherine Snow (Cara Bloom) zusammen mit Carina Schnell bei der Podiumsdiskussion von ihren unterschiedlichen Zugängen zum Schreiben und anstehenden Projekten. Zum Abschluss konnten Fans noch Unterschriften für ihre Bücher ergattern.

Tag 2

Tag zwei des Festivals war die gesamte Zeit über mit Programm gedeckt. Den ganzen Tag lang lockte ein DIY-Workshop von dem deutschen Kinder- und Geschenkbuchverlag arsEdition Bücherbegeisterte in die Buchhandlung. Dabei konnten Freundschaftsbändchen geknüpft und Lesezeichen ausgemalt werden. Durch den Workshop mit Aleksandra Dimoska (@acedimsky) erhielt man Einblicke in Bookstagram sowie viele nützliche Tipps und Tricks rund um Instagram und Algorithmen.
Bei einem weiteren Workshop ging es um Selfpublishing, wo die heimische Autorin Sabrina Liska und die deutsche Autorin und Bookapi-Verlegerin Jay Lahnich von ihrem jeweiligen Werdegang erzählten und davon, was es alles braucht, damit aus einer Idee ein Buch wird. Jay Lahnich gab auch Einblicke in ihr Mentor:innenprogramm für angehende Autor:innen, mitsamt Tipps für Exposé und Verlagsbewerbung.
Den Abschluss bildete die Lesung mit Antonia Wesseling, Andreas Dutter und Justine Pust, in der sie Einblicke in „spicy“ und „queer“ Geschichten, ihre Art der Recherche und ihre Schreibweise gaben. Wie gut die Autor:innen miteinander auskamen, blieb dem Publikum keineswegs verwehrt, wodurch es sowohl für Veranstalter:innen als auch Zuschauer:innen ein Riesenspaß war.

Das war die lustigste Veranstaltung, auf der ich je war.“

Gekrönt wurde der Abend abermals mit einer Signierstunde im Anschluss. Während des Festivals wurde die Tyrolia außerdem für kurze Zeit zum Pop-up-Store für einige limitierte Chest-of-Fandoms-Buchausgaben. Für Fragen standen alle Teilhabenden jederzeit liebend gerne mit offenem Ohr zur Verfügung.

Insgesamt war das Romantasy Festival ein voller Erfolg und stieß auf jede Menge Begeisterung – und das sowohl vor Ort als auch online.

Das könnte dich auch interessieren:

Über die Autorin

Hanna Lechner Porträtfoto
© Francesco Salvatori

Hanna Lechner ist Praktikantin bei der TIROLERIN. Sie liebt es, sich kreativ auszuleben, sei es beim Schreiben, Musizieren oder Zeichnen. Ihre Abenteuerlust lockt sie oft für spontane, teils auch mehrmonatige Reisen ins Ausland – und zwar am liebsten nach Bella Italia. Zu ihren Stärken zählen definitiv ihr Optimismus und ihre Begeisterung für Neues.

Abo

Die TIROLERIN – immer mit dabei