
Iss dich glücklich: Eine Portion Frühlingsfreude auf dem Teller
Lebensmittel, die dein Wohlbefinden jetzt im Frühling stärken
© Svitlana Denysiuk
Anfang April bietet Tirol eine Vielzahl von frischen, regionalen Lebensmitteln, die nicht nur köstlich sind, sondern auch deine mentale Gesundheit unterstützen können. Hier sind einige der besten Optionen, die du in deine Ernährung integrieren kannst, sowie zusätzliche Tipps, um deine Stimmung aufzuhellen.
1. Frischer Bärlauch: Der würzige Muntermacher
Bärlauch ist eines der ersten Kräuter, die im Frühling sprießen und in Tirol weit verbreitet sind. Er ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und den Körper entgiften.
- Vitamin C: Unterstützt die Produktion von Neurotransmittern, die unsere Stimmung beeinflussen.
- Antioxidantien: Bekämpfen freie Radikale und fördern die Zellgesundheit.
Tipp: Verwende Bärlauch in Pestos oder Suppen, um deinen Gerichten einen frischen Kick zu verleihen.
2. Radieschen: Die knackige Vitaminbombe
Radieschen sind im Frühling frisch erhältlich und bieten eine gute Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Vitamin C: Fördert die Produktion von Serotonin, dem Glückshormon.
Tipp: Genieße Radieschen roh in Salaten oder als gesunden Snack zwischendurch.
3. Tiroler Äpfel: Der lokale Klassiker
Äpfel sind das ganze Jahr über erhältlich, aber im Frühling besonders frisch und knackig. Sie sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die mentale Gesundheit.
Tipp: Ein Apfel am Tag hält nicht nur den Doktor, sondern auch schlechte Laune fern!

4. Frühlingszwiebeln: Der aromatische Alleskönner
Frühlingszwiebeln sind reich an Vitamin K und C und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.
- Vitamin K: Unterstützt die Gehirnfunktion und fördert die kognitive Gesundheit.
- Vitamin C: Hilft bei der Produktion von Kollagen und unterstützt die Hautgesundheit.
Tipp: Verwende Frühlingszwiebeln als frische Zutat in Salaten oder als Garnitur für Suppen und Hauptgerichte.
Zusätzliche Tipps zur Stimmungsaufhellung:
- Bewegung: Ein Spaziergang in der Tiroler Natur kann Wunder wirken, um den Kopf frei zu bekommen und die Stimmung zu heben.
- Achtsamkeit: Praktiziere tägliche Achtsamkeitsübungen, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.
- Humor: Lachen ist die beste Medizin! Schau dir eine lustige Serie oder ein Comedy-Video an, um deine Laune zu verbessern.
Mit diesen Lebensmitteln und Tipps bist du bestens gerüstet, um den Frühling in Tirol zu genießen und deine mentale Gesundheit zu fördern. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Das könnte dich auch interessieren:
Tamarinde: DAS Superfood für unsere Schilddrüse?
Negative Gedanken loswerden – 5 effektive Strategien
Über die Autorin

Ricarda Laner ist unsere kreative Allrounderin – zuständig für die gesamte Online-Welt der TIROLERIN sowie Redaktion. Mit ihrer Leidenschaft für Kunst, Musik und allem, was sonst noch Spaß macht, bringt sie ihre Ideen immer mit viel Energie und Kreativität ein.