Frühjahrsputz-Tipps

Ich liebe Ordnung und das sind meine Frühjahrsputz-Tipps

So klappt das Aufräumen im Handumdrehen!

3 Min.

© Jeshoots.com / Unsplash

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen und endlich mal wieder ordentlich durchzuputzen und auszumisten. Als jemand, der Ordnung liebt, freue ich mich jedes Jahr richtig darauf, mein Zuhause gründlich zu reinigen und neu zu organisieren. Wie ich das angehe? Ich verrate euch meine bewährten Tipps, um den Frühjahrsputz effektiv und stressfrei zu gestalten!

Frühjahrsputz: Diese Tipps helfen beim Aufräumen

So solltest du die Sache am besten angehen:

1. Checkliste erstellen

Bevor du mit dem Putzen beginnst, erstelle einen detaillierten Plan. Überlege dir, welche Räume und Bereiche besondere Aufmerksamkeit benötigen und welche Aufgaben du unbedingt erledigen möchtest. Erstelle am besten eine Liste mit allen To-dos, um den Überblick zu behalten. Außerdem ist das Abhaken der einzelnen Punkte ein echter Motivationsbooster!

Auf deiner Liste könnte zum Beispiel stehen:

  • Kleiderschrank ausmisten
  • Küche neu sortieren
  • Fenster putzen
  • Vorhänge
  • etc …

2. Entrümpeln und Ausmisten

Nachdem du den Plan erstellt hast, startet das erste große Projekt: Entrümpeln und Ausmisten! Der Frühjahrsputz ist die ideale Gelegenheit, um sich von unnötigem Ballast zu befreien. Gehe Raum für Raum durch und sortiere aus, was du nicht mehr brauchst. Kleidung, Bücher oder Haushaltsgegenstände, die du seit einem Jahr nicht mehr benutzt hast, können gespendet oder verkauft werden. Einfach mal radikal zu entrümpeln ist unglaublich befreiend und boostet gleichzeitig die Putzmotivation!

3. Systematisch vorgehen

Nachdem alles ausgemistet wurde, geht’s an die Reinigung. Was ich im Laufe meiner „Putz-Karriere“ gelernt habe: gehe unbedingt systematisch vor und beende das, was du begonnen hast, ohne dich zwischenzeitlich von anderen Aufgaben ablenken zu lassen. Beginne am besten mit den größeren Aufgaben, wie zum Beispiel dem Fensterputzen oder dem Staubsaugen der Teppiche. Arbeite dich von oben nach unten durch jeden Raum, um Staub und Schmutz effizient zu entfernen. Und vergiss nicht, auch schwer zugängliche Stellen wie hinter Möbeln oder unter Betten zu reinigen.

4. Ziele setzen

Damit die Putzaktion auch ein ordentliches Ende findet und du wirklich effizient und zügig arbeitest, kann es helfen, sich ein bestimmtes Ziel für den jeweiligen Putztag zu setzen, oder aber auch jeden Raum einem Wochentag zuzuordnen, wenn man nicht ein ganzes Wochenende lang mit dem Frühjahrsputz verbringen will. Mein persönlicher Tipp: Mach dir ein Date aus und lade an deinem Putztag eine Freundin zum gemeinsamen Abendessen und Filmschauen ein. So hast du ein zeitliches Limit, bis wann deine Putz-To-dos erledigt sein müssen!

5. Ordnung schaffen

Nachdem das Ausmisten und gründliche Durchputzen erledigt ist, geht’s ans Ordnung schaffen. Nutze den Frühjahrsputz, um deine Organisation zu verbessern. Investiere in Aufbewahrungslösungen wie Körbe, Kisten oder Regale, um Gegenstände ordentlich zu verstauen. Beschrifte alles klar und deutlich, damit du jederzeit weißt, wo sich was befindet. So wirkt alles gleich strukturierter und du sparst dir beim nächsten Mal aufräumen wertvolle Zeit!

6. Belohnung nicht vergessen

Und am allerwichtigsten: Ja nicht auf die Belohnung vergessen! Nach getaner Arbeit solltest du dir unbedingt etwas gönnen, das dir Freude macht! Ob ein entspannendes Bad, ein gutes Buch oder ein leckeres Essen – genieße das Gefühl der Zufriedenheit und die neu gewonnene Ordnung!

Viel Spaß beim Putzen und Organisieren!

_____________

Das könnte dich auch interessieren:

Abo

Die TIROLERIN – immer mit dabei

×