
Entgeltliche Einschaltung
Das neue BRAIN GYM AI im AUDIOVERSUM Innsbruck
Entdecke die neue interaktive Ausstellung, die Gehirntraining, KI und spielerisches Lernen miteinander verbindet.
© AUDIOVERSUM/Martin Vandory
In einer Welt, in der wir täglich unsere Schritte zählen, unseren Schlafüberwachen und unsere Ernährung analysieren, bleibt ein entscheidender Bereich oft unbeachtet: die Gesundheit unseres Gehirns. Dabei ist kognitive Fitness ebenso wichtig wie körperliche Stärke – und genau hier setzt die Sonderausstellung BRAIN GYM AI im AUDIOVERSUM Innsbruck an.
Gehirntraining für alle Generationen
BRAIN GYM AI versteht sich als Fitnessstudio für den Kopf und lädt Menschen jeden Alters ein, ihre geistige Leistungsfähigkeit spielerisch und wissenschaftlich fundiert zu stärken. Die Ausstellung vereint digitale und analoge Erlebniswelten: Neben KI-gestützten Spielen und Experimenten warten klassische Denksportaufgaben wie Rubik’s Cube, Sudoku oder Kreuzworträtsel.
Ergänzt wird das Angebot durch Leihgaben des Anatomischen Museums der MedUni Innsbruck, die einen vertiefenden Blick in den Aufbau des menschlichen Gehirns ermöglichen. Im Zentrum stehen Stationen, an denen Konzentration, Reaktion, logisches Denken, Orientierung und Koordination gefördert werden.
Individuell dank KI
Mithilfe Künstlicher Intelligenz passt sich das System individuell an die Leistungen der Besucher:innen an und begleitet sie durch die Übungen. Ziel ist es, die geistige Fitness zu stärken und die Bedeutung mentalen Trainings über alle Altersgruppen hinweg bewusst zu machen.
BRAIN GYM AI ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Technik nicht nur verständlich, sondern zugleich spannend und unterhaltsam vermittelt werden können.
-Julia Sparber-Ablinger, Head of AUDIOVERSUM

Interaktive Erlebniswelt
Wissenschaftliche Studien zeigen: Ein Teil aller Demenzfälle könnte durch präventive Maßnahmen verhindert oder hinausgezögert werden. BRAIN GYM AI macht diese Erkenntnisse erlebbar und ermöglicht individuelles Training in einer motivierenden Umgebung.
Unterstützt von Künstlicher Intelligenz passt sich das System an die persönlichen Bedürfnisse und Leistungen der Besucher:innen an und begleitet sie durch maßgeschneiderte Übungen. Der persönliche Kognitionskompass COCO – ein Navigator für das eigene Gehirn – dokumentiert die individuellen Trainingsfortschritte sicher und datenschutzkonform.
An interaktiven Stationen erleben die Besucher:innen praxisnah, wie sich gezieltes Training auf Konzentration, Gleichgewicht oder logisches Denken auswirkt. Wie beim Fitnesstraining gilt auch hier: Regelmäßiges Üben ist entscheidend. Mit einer personalisierten NFC-Karte werden Name und Alter gespeichert, Ergebnisse dokumentiert und der individuelle Fortschritt sichtbar gemacht.
10er-Block für kontinuierliches Training:
Passend dazu bietet das AUDIOVERSUM einen 10er-Block um € 70 an, mit dem die Besucher:innen während der Öffnungszeiten das Brain Gym zehn Mal intensiv nutzen können. „Durch das kontinuierliche Training wird der persönliche Fortschritt gezielt begleitet und nach haltig motiviert“, so Sparber-Ablinger zur neuen Innovation im Science Center AUDIOVERSUM.
Hören und das Gehirn
Hören ist weit mehr als das bloße Wahrnehmen von Tönen – es ist ein komplexer Prozess, der tief im Gehirn verarbeitet wird. Ob Sprache verstehen, Musik genießen oder Gefahrensignale erkennen: Unser Gehör liefert ständig Informationen, die unser Gehirn entschlüsselt, bewertet und mit Erinnerungen verknüpft. Hören aktiviert weite Teile des Gehirns – und genau hier schließt sich der Kreis zur kognitiven Gesundheit. Das AUDIOVERSUM Science Center, das sich der Welt des Hörens widmet, ist daher der ideale Ort für die interaktive Sonderausstellung BRAIN GYM AI.

Kontakt
AUDIOVERSUM SCIENCE CENTER
Wilhelm-Greil-Straße 23
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 5 77 88 99
www.audioversum.at
Öffnungszeiten: Di bis So von 10 bis 18 Uhr
Feiertage geöffnet/Montag Ruhetag