
Entgeltliche Einschaltung
Geld sparen beim Online-Shopping und in Läden vor Ort
Die Inflation ist hoch und viele Waren und Dienstleistungen werden immer teurer. Wer beim Online-Shopping auf einige wichtige Faktoren achtet, kann einiges an Geld sparen und sich auf diese Weise immer noch die gewünschten Produkte leisten.
Bild von justynafaliszek auf Pixabay
Einsatz von Shopping Gutscheinen
Eine einfache Methode, um beim Online-Shopping Geld zu sparen, besteht in der Verwendung von Shopping Gutscheinen. Im Internet findest du einige Gutscheinportale, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben und zahlreiche Geschenkkarten im Angebot haben. Die Geschenkkarten lassen sich mit dem gewünschten Betrag aufladen, um diesen anschließend im jeweiligen Geschäft auszugeben. In Zeiten hoher Inflation stellen Shopping Gutscheine ein großartiges Geschenk dar, da sich die beschenkte Person selbst aussuchen kann, für welche Produkte das Geld ausgegeben werden soll. In der Regel lässt sich ein solcher Gutschein sowohl über das Internet im Online-Shop des Anbieters als auch in einem Laden vor Ort einsetzen. Der gutgeschriebene Betrag kann für sämtliche Produkte des Anbieters eingesetzt werden, sodass Nutzer von einer hohen Flexibilität profitieren. Die beschenkte Person entscheidet selbst, welche Produkte benötigt werden und erhält sie entsprechend günstiger.
Spartrend aus den USA
Es gibt einen Spartrend aus den USA, der „Couponing“ genannt wird und auch in Deutschland Anklang findet. Da immer mehr Menschen von der steigenden Inflation und höheren Preisen im Supermarkt und in anderen Geschäften betroffen sind, leiden viele Haushalte unter Geldmangel und suchen nach Sparmöglichkeiten. Der Gang in den Supermarkt lässt sich nicht vermeiden, allerdings werden viele Lebensmittel immer teurer. Du kannst jedoch einiges an Geld sparen, indem du nach Coupons Ausschau hältst, die immer wieder von Herstellern herausgegeben werden. Dabei muss ein solcher Coupon an der Kasse vorgelegt werden, damit der jeweilige Rabatt vom Kaufpreis abgezogen wird. Um noch mehr Geld einzusparen, solltest du nicht nur auf Coupons achten, sondern auch auf bereits bestehende Rabatte in Supermärkten. Unter Umständen bekommst du ein Produkt bei einer bestimmten Supermarktkette temporär ohnehin schon günstiger und musst durch Vorlegen des Coupons noch weniger Geld ausgeben.
Nutzung von Cashback
Es gibt einige Cashback-Seiten, auf denen du ein Konto anlegen kannst, um beim Online-Shopping Geld zu sparen. Dabei erhältst du die Produkte nicht direkt günstiger, sondern bekommst einen Teil des Geldes zurück, welches du für Produkte in Online-Shops ausgibst. Um vom Cashback zu profitieren, muss lediglich die App des jeweiligen Anbieters installiert werden. Anschließend erhältst du immer einen kleinen Teil des beim Online-Shopping ausgegebenen Betrags zurück, wenn du bei einem der unterstützten Online-Shops einkaufst. In der Regel wird eine große Anzahl bekannter Shops unterstützt, sodass du wie gewohnt im Internet shoppen kannst.
Warten auf Rabatte
Wenn du es nicht eilig hast, kannst du einen Trick nutzen, durch den du einen ordentlichen Rabatt herausholst. Dieser besteht darin, das gewünschte Produkt in den Warenkorb zu legen, es aber nicht zu kaufen. In der Regel wird der Shopbetreiber eine Mail versenden, die daran erinnert, dass sich noch Produkte im Warenkorb befinden. Wenn du weiterhin wartest und die Produkte immer noch nicht kaufst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du weitere Mails mit Preisnachlässen erhältst. Mit ein wenig Geduld lässt sich auf diese Weise einiges an Geld sparen. Allerdings ist hierfür ein Konto beim Online-Shop erforderlich.